Z

2 Min. Lesezeit

Die Zäsur – Atmen in der Musik

Verfasst von Ben Müller

Das Musiklexikon von A-Z ist ein Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Begriffe und Konzepte der Musiktheorie erklärt werden. Mehr dazu findest du im Beitrag.
Das Musiklexikon von A-Z

Definition: Zäsur – Was ist das?

Die Zäsur ist ein Einschnitt in der Musik. Markiert wir sie durch zwei kleine, senkrechte Strich auf der obersten Notenzeile. Es handelt sich um eine plötzliche Unterbrechung des musikalischen Fluss, oft geatmet werden kann und ein kurzes Innehalten stattfindet.

DIe Zäsur ist allerdings nicht mit dem Atemzeichen zu verwechseln! Bei beiden Zeichen kann / sollte geatmet werden. Allerdings findet das Atmen bei Atemzeichen ohne ein künstlerische Pause und einer Unterbrechung des musikalischen Fluss statt – anders als bei der Zäsur. Das Atemzeichen weist Musiker lediglich darauf hin, dass an dieser Stelle ein geeigneter Zeitpunkt zum Atmen ist. Damit verhindert man, dass Musik mitten in einer Phrase atmen müssen und durch das Luftholen so eine größere, ungewollte Pause entsteht.

Das Atemzeichen (rechts) wird als Komma über der obersten Notenlinie notiert und unterschiedet sich somit auch im Aussehen von der Zäsur (links) – trotzdem besteht Verwechselungsgefahr:

Zäsur
Atemzeichen

Musiktheorie online lernen?

Der große Musiktheorie Kurs rund um die Themen: Musiktheorie, Gehörbildung, Harmonisation und Epochenwissen bietet 130 Kapitel und mehr als 80 interaktive Übungen.

Manchmal wird die Zäsur auch mit der Generalpause (G.P.) gleichgesetzt, obwohl sich beide nicht nur in ihrer Notation, sondern auch in ihrer Wirkung unterscheiden. Eine Generalpause erstreckt sich in der Regel über mehrere Zählzeiten und wird konkret durch ein Pausenzeichen in allen Stimmen sowie die Abkürzung „G.P.“ darüber gekennzeichnet. Die Striche der Zäsur sind dagegen zwischen den Noten als Unterbrechung gekennzeichnet. Dadurch bekommt die Generalpause eine größere Wirkung. Beide Arten sind jedoch in ihrer Ausführung stark vom musikalischen Kontext und der Interpretation der Künstler abhängig.

Erfahre mehr über Musiktheorie in unserem Onlinekurs!

Du möchtest mehr über Musiktheorie lernen und hast noch nicht das richtige Tool gefunden? Mit unseren Musiktheoriekurs bringen wir dich auf’s nächste Level. Bei uns lernst du alles zu den Themen Musiktheorie, Gehörbildung, Harmonisation und Epochenwissen. Mit über 80 interaktiven Übungen und Lektionen erklären wir dir alles, was du wissen musst, Schritt für Schritt! Schau gerne vorbei und teste unseren Kurs kostenlos!

Entdecke weitere Themen


Musiklexikon A-Z

Entdecke weitere Themen